SCHWEIZER PRESSEFOTOGRAFEN & VIDEOJOURNALISTEN
Der Verband
Kurz nach Ende des 2. Weltkrieges, am 10.Mai 1948, wurde in Bern, im Hotel Schweizerhof, der Schweizer Pressephotographen Verband, mit Sitz in Bern gegründet. Er war bis 2020 unter den Namen „Schweizer Pressephotographen Verband SPV/ASPP“ bekannt. Das Ziel des Verbands war die Stärkung der einzelnen Mitglieder gegenüber den Bundesbehörden bei der Akkreditierung und bei Honorarforderungen gegenüber den Verlegern, wichtig war aber auch die Schaffung einer Solidarität unter Berufskollegen, der Gedankenaustausch zwischen den Mitgliedern und das Erstellen eines offiziell beglaubigten Presseausweises für die Bild Reporter:innen. Dieser sollte die Berichterstattung erleichtern und Zugang zu Behörden und Institutionen schaffen.
Seit der Gründung, waren Fotografen aus allen Landesteilen Mitglieder des Verbandes, damals allerdings noch ausschliesslich Männer. Die Liste liest sich wie das Who-is-Who der damaligen Schweizer Fotoszene: Nicolas Bouvier, Jean Mohr, Jacky Metzger, Theo Frey, Paul Senn, Oswald Ruppen, Hans Staub, Marcel Studer und viele mehr.
Schon an der Gründungsversammlung wurde darüber diskutiert, ob man nur Pressereporter Mitglieder sein können oder ob man auch Werbefotograf:innen und Fotograf:innen, die lediglich ein Ladengeschäft führen und welche allein von der Tätigkeit eines Bild-Reporters nicht leben konnten, zulassen sollte. Zu jener Zeit war man allerdings strenger in der Auswahl, zumal der Beruf des Pressefotografen es dem einen oder anderen durchaus erlaubte, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Das hat sich inzwischen geändert, die Pressefotografie ist durch die neuen Technologien, vor allem durch die Digitalisierung der Fotografie und durch die neuen Medien stark unter Druck geraten, so dass die meisten von uns ihr Berufsfeld erweitern mussten. So hat sich der Verband nun geöffnet und verjüngt, die Mitglieder müssen nicht mehr vornehmlich für die Presse fotografieren, wir haben nun auch Fotograf:innen in unseren Reihen, die sich vor allem der künstlerischen Fotografie widmen, aber auch Auftragsfotograf:innen und Bildgestalter:innen die vornehmlich mit Video arbeiten. Der Verband nennt sich mittlerweile „Schweizerischer Verband der Pressefotografen und Videojournalisten“.
Heute umfasst der Verband über 50 Mitglieder aus allen fotografischen Bereichen. Gerade wegen der sich verändernden fotografischen Landschaft ist es immer wichtiger geworden, sich auszutauschen, zumal die Situation für die eigentliche Pressefotografie immer schwieriger geworden ist.